beim handy funktioniert es so:
du hast dein handy in der hand,beim einschalten bucht sich dieses in die nächstgelegene basis-empfangsstation ein, genauso bei deinem gesprächspartner, nur bucht sich das handy in eine andere basis-station ein.
städte sind in mehrere empfangsstationen aufgeteilt, je mehr bevölkerungsdichte, desto mehr basisstationen,damit jeder die möglichkeit hat, eine verbindung als gespräch oder nachricht aufzubauen.
im ländlichen gebieten ist es etwas großzügiger verteilt.
( manchmal merkt man es sogar: wenn man im auto bei schneller fahrt telefoniert, muss sich das handy immer schneller in der nächsten basisstation einbuchen, fährt man sehr schnell, kann es sein dass die verbindung abbricht, weil immer eine gewisse zeit benötigt wird, um sich in der basissation einzubuchen...rast man jedoch an mehren b-stationen vorbei, ist dafür die zeit zu knapp...)
wählst du nun die entsprechende nummer, so sendet dein handy das signal anruf an die basisstation- wird anschließend weitergeleitet an das hauptrechenzentrum deines mobilfunkanbieters.dort sind die codes jeder rufnummer gespeichert und es wird der gewünschte teilnehmer im aktiven netz gesucht und baut ggf. eine verbindung mit dem mobilfunkanbieter des angerufenen auf.
ist das handy deines gesprächspartner zb. ausgeschaltet oder in einem funkloch, so erkennt das netz dieses sofort und meldet dir die mailbox, die im aktiviertem fall ebenfalls im hauptspeicher des mobilfunkanbieters des angerufenen an einer bestimmten station gespeichert ist, ansonsten erhälst du eine abwesenheitsansage...
deine stimme und die e´des anderen teilnehmers werden als daten verschlüsselt durch das netz geschickt und wird am anderen ende wieder als gesprochene worte wieder entschlüsselt.
all dies passiert in wenigen sekunden.
ich hoffe du hast hiermit eine antwort auf deine frage gefunden!
mfg, ally