Frage:
Welches Smartphone dient als Einsteigermodell?
Bottle
2015-11-04 02:34:36 UTC
Hallo ihr Lieben! :)

Ich wäre da mal auf euren wertvollen Ratschlag, eure Erfahrungen und Meinungen angewiesen. Ein Bekannter möchte sich ein Handy kaufen. Er ist bereits im fortgeschrittenen Alter (62). Er besaß vormal noch kein Smartphone, allerdings so einen Nokia Klotzen (ihr wisst, was ich meine :D!). Nun möchte er sich eben ein aktuelles Handy zulegen mit eben den neusten Features.

Meine Frage dazu, welches Handy dient wohl am besten als Einsteigermodell? Ich persönlich nutze ein Android Handy. Haltet ihr Apple für sinnvoller (da es meist für jeden selbsterklärend ist)? Oder was meint ihr, fällt euch speziell etwas dazu ein?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße :)
Neun antworten:
anonymous
2015-11-22 04:57:28 UTC
Das weiß Gott allein.
Jens
2015-11-17 01:41:39 UTC
Mein Papa ist jetzt fast 70 Jahre und hat sich ein iphone 5s zugelegt und kommt damit klar. Aber es ist schon schwieriger als ein Nokia Tasten telefon. Auf jeden Fall sollte es groß sein wegen der Augen. Iphone ist gut aber auch sehr teuer. Vielleicht mal Richtung Samsung S4 denken
Sandra
2015-11-04 06:05:37 UTC
als Einsteiger reicht ein Nokia Lumia 625, 630 völlig aus, das bekommt man schon für 89.-/99.-Euro. Die sind sehr robust und wenn sie tatsächlich mal verlorengehen oder runterfallen sollten, hat man nicht gleich 900.- Euro in den Sand gesetzt. Für Otto Normalverbraucher reichen diese Smartphones absolut aus. Da muss man sich auch später kein teureres holen wenn man es nur normal nutzen will.
doitsujin75
2015-11-04 05:59:37 UTC
Nach meiner Erfahrung geht die Bedienung auch bei Leuten jenseits der 60 schnell ins Blut über - selbst dann, wenn sie vorher nicht einmal mit Computern in Berührung kamen.

Ich kann nicht jeden Hersteller kennen, aber bei den Androids von Samsung, Sony und LG klappt das in der Regel schnell.
?
2015-11-04 05:35:44 UTC
So eins: http://www.wovow.org/wp-content/uploads/2014/03/taskone-set-hammer-nails-smartphone-wovow.org-01.jpg
sparrow
2015-11-04 04:06:03 UTC
Und wieso erklärt sich ein Iphone von selbst und ein Android nicht?
?
2015-11-04 05:03:09 UTC
62 ... fortgeschrittenes Alter ... bin irgendwie ein klein wenig pikiert! ;-)

Aber egal ... privat ein Simpel-Samsung, geschäftlich ein iPhone. Ein Ei ist smarter in der Bedienung, aber alle Vorteile erschliessen sich auch nur in einer Mac-Umgebung; mal abgesehen vom Preis. Viele Android-Hersteller "kleistern" meist noch ihre ureigene Bedienungsoberfläche auf Android drauf, ein Hersteller (Acer?) liefert seine Handys aber wohl mit einem fast originären Android aus.



Nur aus dem Bauch heraus: Ein Acer/htc für unter 200,–€ zum "Eingewöhnen" in die Smart-Phone-Welt, denn die Samsung-Oberfläche finde ich nicht so prickelnd
John DD
2015-11-04 04:34:06 UTC
Was soll das überhaupt sein, ein "Einsteigermodell"?



Es kommt darauf an, was man mit so einem Gerät machen will - darüber muss er sich halt vor dem Kauf im Klaren sein. Sonst hat er 927 Funktionen, die er nie benötigt und ihm fehlt die eine, die er gerne hätte.
herr_nixnutz
2015-11-04 03:43:28 UTC
...und was ist mit einen Windows Phone? Man muss sich nicht nur auf Android und Iphone beschränken. Außerdem muss der Nachbarn sich selbst fragen: 1. Was möchte ich alles mit dem Gerät machen und 2. Was will ich überhaupt ausgeben.



Klar kann man ihn ein Iphone 6S ans Ohr nageln und er ist um die 900 Euro los, aber wird er jemals alles Funktionen ausnutzen können, ist das nicht zu viel des guten? Dein Nachbar muss sich also Gedanken machen, was will ich überhaupt und dann kann man was empfehlen. Wenn ich nur einfach mal das Lumia 640 am Kopf werfe, bringt das das auch nicht viel


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...