Frage:
Wie kommt die Stimme ins Telefon?
anonymous
2006-10-12 10:39:10 UTC
Wie kommt die Stimme ins Telefon?
Sechs antworten:
Ali D
2006-10-12 11:34:05 UTC
Ins Telefon kommt es natürlich über das Mikrofon des Hörer bzw. des Telefonapparates selbst.

Bei der Übertragung zur Gegenstelle gibt es inzwischen verschiedenen Techniken. Die altbekannte Telefonleitung (wie von dem Kommunikationstechniker vor mir beschrieben) überträgt die analogen elektrischen Signale (also Sprachsignale und Wählsignale) an das Telefonamt, wo die Wählsignale zunächst ausgewertet und die Sprachkanäle freigeschaltet werden. Hebt der Gesprächspartner ab so wird ein fester Sprachkanal für das Gespräch reserviert und freigeschaltet.

Etwas moderner als Analog-Telefonie ist Telefonie mit ISDN Signalisierung. Die modernsten Kommunikationsmethoden sind Paketorientiert. Das bedeutet die Sprache oder Video wird zunächst durch einen DSP (Digital Signalling Prozessor, z.B. in Fritz!Box Fon oder Siemens Gigaset SX551) in IP Pakete umgewandelt (und zugleich komprimiert) und zur Gegenseite geschickt. Die Signalisierung erfolgt ebenfalls über IP. Daher ist jetzt VoIP = Voice over Internet Protocol so modern. Es wird also zwischen den alten "Verbindungsorientierten" und den neuen "Paketorientierten" Verbindungen unterschieden. Zwischen diesen beiden Techniken gibt es sogenannte GW's (Gateways), also Brücken die eine Anruf von einem Internettelefon des Enkelkindes zum Analog-Telefon des Urgroßomas ermöglichen.

Es gibt viele Standardisierungsgremien und viele viele Standards die die Telekommunikation möglichst vereinheitlichen. Noch gibt es viele Probleme, z.B. Sicherung des Qualitäts von einem Ende bis zum nächsten Ende, .....
Jens G
2006-10-12 12:14:42 UTC
Indem man reinspricht.
zecke
2006-10-12 11:55:23 UTC
Hörst du sie auch...Ich dachte schon ich sei verrückt....Aber gut zu wissen das es noch jemand gibt der sie auch hört.....
anonymous
2006-10-12 11:15:41 UTC
So so hörst du diese Stimmen jetzt auch, dachte schon ich spinne !
maceybaybie
2006-10-12 10:47:17 UTC
Hi, das ist eine interessante Frage und ich glaube ich kann sie Dir (vereinfacht) beantworten weil ich gelernter Kommunikationselektroniker bin!

Rein elektrisch passiert folgendes !. Du nimmst den höhrer ab und der Gleichstromkreis wird geschlossen. Jetzt wird durch eine Reihe elektronischer Bauteile (wie Transistoren, Spulen, Wiederstände und so weiter); die im Endefekt dafür sorgen, das die Membran der Höhrmuschel entsprechend, der gesprochenen Laute in Vibration umgesetzt wird, die Dein Ohr als Sprache wahr nimmt. Ich könnte Dir jetzt auch noch erklären, wie das ganze Digital funktioniert, dass würde aber den Rahmen hier sprengen!

Ich hoffe ich könnte Deine Frage einigermasen verständlich erklären; meine Mail : maceybaybie.de@hotmal.de Helfe gerne weiter!
anonymous
2006-10-12 10:42:22 UTC
Übers Mikro in Deinem Hörer. Die aufgenommenen Schallwellen werden dann in elektrische Signale umgewandelt und über die Leitung übertragen...

Dann bringen diese Signale die Membran an deinem Hörer wieder zum Schwingen und entstehen tut die Stimme.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...